Thema: Band 553: Vorstoß der Dunklen |
|
Der Göttersprecher Shadar vereint alle dunklen Stämme unter seiner Führung. Es ist seine Bestimmung in dieser Welt hinauszugehen und seinen Willen umzusetzen. Seine Gabe, der Auserwählte, jede Kraft in sich aufzunehmen. Seine Aufgabe die fremde neue Welt zu erobern. Die Wolkenstadt sein erstes Ziel, jeden Bewohner den göttlichen Keim zuteilwerden lassen. Umsetzbar mit Hilfe durch Luftschiffe und ihrer besonderen Fähigkeiten an Mensch und Tier.
Pilou der Enkel des Kaisers oberhalb der Stadt in einer Roziere vermisst mit einer Apparatur die Abstände des öffnenden Portals zur Parallelwelt. Seine Hoffnung besteht darin seinen Vater zu retten. Das Tor erscheint jedoch unpassierbar, jedes Mal, wenn es sich öffnet ergießt sich eine Flutwelle in die Stadt. Während Pilou seiner Messungen ausführt zwingen Tausende von Krähen, beeinflusst durch einen Tierflüsterer die Roziere zur Landung. Die Invasion von Shadar mit den Dunklen auf Château-a-l´Hauteur beginnt. Alle Bewohner werden nach kurzen Kämpfen infiziert, dem Kaiser Pilâtre gelingt die Flucht. Die Verfolgung wird mit der Ankunft der Riverside abgewehrt. Die Riverside dockt mit dem Kaiser an der nächst gelegenen Wolkenstadt Orléans-á-l`Hauteur an. Pilou nun mit dem Keim infiziert meldet sich telepathisch beim Großvater. Er täusche seine Infizierung nur vor, so wie sein Vater wäre er telepathisch verlangt und dieses Erbe beschütze ihn. Er wisse nun auch den Weg durch das Portal zu seinen Vater Victorius.
Die Täuschung gelingt und Pilâtre nähert sich mit einen Roziere der Stadt zum ausgehandelten Treffpunkt. Matt und Aruula fliegen mit der Riverside hinterher. Für Shadar ergibt sich somit die Möglichkeit neben den König auch ein wertvolles Fluggerät zu erbeuten. Doch die Eroberung der Riverside durch Pilou misslingt. Aruula erkennt umgehend die Beeinflussung und knockt ihn aus. Shadar gibt sich nicht geschlagen. Mit seiner speziellen Fähigkeit des elektrischen Blitzes werfen, greift er die Riverside an und bringt sie zum Absturz. Der Göttersprecher überfordert seine Kraft, erschöpft verliert er sein Bewusstsein. Das elektrische System des Gleiters rebootet, das Betriebssystem fährt wieder hoch. Der abschließende Versuch des Kaisers das Portal zu durchschreiten wird von Matt unterbunden. Mit Pilou und Pilâtre als Passiere geht’s zurück nach Orléans-á-l`Hauteur.
Naja, warum Pilâtre in der Stadt sich in keine aggressiven Mordmaschine verwandelte ist wohl ganz klar, aber wovon das Trio Shadar/Pilou/Pilatre von einer, wie immer gearteten telepathischen Immunität seines Vaters wusste? Jetzt könnte man noch Auurla/Shadar anführen. Jedoch haben wir bisher nur die Tatsache, dass Aruula telepathischen Kräfte nicht vor der Infizierung schützt, sondern von dem Versuch ihr die Kräfte zu rauben, erbrachte das Ergebnis sie vom Keim zu befreien.
Dennoch im Gesamten mehr als eine runde Sache, actionreich, vor allem gut dargestellte Charaktere. Hier gilt es erst einmal alles zu verarbeiten was im Jubelband mit den Überirdischen (Streiter/Wandler/Finder) uns vorgelegt wurde. Die Handlungen greifen spielerisch, sowohl die Hintergründe, als auch erklärend um die dunklen Aggressoren. Ein gelungener Faktor die besonderen Fähigkeiten hervorzuheben, schlussendlich ohne Macht vermag das Übel nicht zu reagieren. Zunehmend wirken die Abläufe doch auch mich ein wenig vorsehbarer, geprägt mit einer routinierten Natürlichkeit, ein wenig ermüdend. Liegt es an den Regieanweisungen, an Platzmangel oder an fehlenden Nebenhandlungen? Wie verhalten sich die Soldaten: eröffnen sie das Feuer auf die Bewohner, töten sie die beeinflussten Kameraden oder springen sie gleich in die Tiefe? Ich bin sicher vom Zombievirus vorbelastet, aber die Latte liegt schon höher als das winzige Gerangel in der Wolkenstadt. Platz für Intrigen und Finten sind zwar eingebunden, als Spitze der Spannung aber bot es wenig Überraschendes. Der König vermag wichtig sein für die Handlung, jedoch sowas im Gegenzug von uninteressant. Das Böse erscheint ein wenig latent schleichend, dahin brodelt, abwartend ob die Abenteuergeschichte doch noch mit einem Bums durchschlägt? Doch welch willkommene Momente, ich meine, der inneren Einkehr zwischen Matt und Aruula. Irgendwie drücken mich die Schuhe, dennoch eine gute Geschichte, wo finde ich gleich den Virus?
 (6 von 10 Parafähigkeiten)
|
|
Thema: Band 552: Vasraas Rache |
|
Colonel Kormak taktiert an der Umsetzung eines perfiden Plans um die Konstellation eines Bündnisses und sich Vaasra zu entledigen. Unter der Devise einer Interessengemeinschaft von Vertrauen und Fortschritt um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, finden sich die Machtblöcke des Weltrates und Takeo zusammen. Eine Kooperation zwischen Kormak und der Oase der Hundert sowie dem Weltrat werden vereinbart. Nach einem geplanten Hinterhalt des Colonels, ausgeführt durch den Verbrecherkönig Curd in Sinsati, greift bereits die erste erzwungene Zusammenarbeit. Die zweite Operation seiner Zielsetzung sich Vaasra zu entledigen beginnt. Als Matt und Aruula mit der Riverside aus Afra ankommen um nach dem Verbleib des Tachyonen-Organismus sowie um die Vorgänge des Weltenrisses zu berichten, intrigiert und operiert Colonel Kormak geschickt. Es gelingt ihm Matt und Aruula zu täuschen und unterstellt Vaasra den Diebstall Tachyonen-Organismus. Durch militärische Mittel unterbindet er den aufklärenden Kontakt und schlussendlich wird bei einen Hubschrauberkampf Vaasra Apache abgeschossen. Schwer verletzt überlebt sie den Absturz. King Curd entdeckt sie und schützt Vaasra vor weiteren Zugriff. Irrtümlich wird der Pilot im Hubschrauberwrack als die verkohlte Leiche Vaasra identifiziert, ebenso induziert man den Verlust des Tachyonen-Organismus. Im Bunker der wissenschaftlichen Ebene des Ford wird von Meister Balderzon mit den Tachyonen-Organismus an Siragippen experimentiert.
In diesen Roman werden die Grenzen und Machtblöcke der Gesellschaft in Amerika abgesteckt. Zu Beginn ein bisschen schwierig den Spagat zwischen den vergangenen Ereignissen zu finden, wenn Vorkenntnisse unvollständig oder für Neueinsteiger gar weniger vorhanden sind. Zugegeben etwas schwierig, es fehlt mir mehr die Zuordnung, wer böse, gut oder was falsch und richtig wäre. Dennoch nach den ersten Viertel ist man schnell wieder drinnen im Kampf und Intrigenspiel. Manche Szenen, denke auch bewusst mit mehr pepp formuliert wurden. Schön langsam werde ich wohl zum Fan des Verfassers. Großes Kino um das Actionspektakel, verschlungen mit Taktik und Hinterlist, so kenne ich den Weltuntergang und das Überleben ist cool. Zwischenmenschliche Liebe um falsche Worte in einer erträglichen Länge, sehr schön! Missachten Chancen um Verlust, Trauer, Siege und Niederlage und für Ereignisse, auf die man sich schon jetzt freuen kann um die Fortsetzung von Rachsucht. Und es wird geforscht: gefährlich, es könnte etwas Neues entstehen!
(8 von 10 Missachten Chancen)
|
|
Thema: Band 1220: Jäger des verfluchten Grabes |
|
Zammis Evolution
Früher gab es den Jäger und Sammler.
Heute erfreut er sich noch immer an der Jagd und sammelt Reichtümer aus dem Grab. Mit der Hölle schließt sich der Kreislauf, verflucht!
|
|
Thema: Band 551: Dunkle Vergangenheit |
|
In einer Parallelwelt der Erde erfolgen mit Staffelkapitän Commander Matthex Drax dieselben Geschehnisse als einst 2010 der Wandler sich dem Planeten ERde nähert. Danach verändert sich die Zeitlinie. Der Wandler schlägt nicht in den Planeten, sondern landet. Im Victoriasee gräbt sich der Wandler im Seeboden ein. Die F17 mit Erwin Chester und Hank Williams stürzen durch die beeinflussende Psycho Strahlung ab. Auch die Geschichte von Maddrax verändert sich. Einst mit Jennifer Jensen liiert, nun getrennt, verheiratet mit Laura und zwei Kinder, vollendendes Familienglück.
Eine Undercover Mission gegen den Wandler erfordert den militärischen Einsatz von MaddraX mit seinen Kammeraden der Eagle Staffel. Gegen die Gefahr der ausgehenden Strahlung des Wandlers werden sie durch einen implantierten Chip geschützt. Der Auftrag beinhaltet genauere Messdaten für die Kalibrierung einer Gravitonsbombe. Bevor der Sondereinsatz beginnt arbeitet die auf Neuraltechnologie basierender Chip von Maddrax unzufriedenstellend, seine Bewusstseinsinhalte werden abgespeichert. Maddrax Chip wird durch eine neue Platine ersetzt.
Bei dem darauffolgenden Spionageeinsatz werden sie durch die Kinder des Lichts enttarnt und die Selbstzerstörung des Chips aktiviert sich und drei Agenten finden den Tod.
Der Android Maddrax mit seinen gespeicherten Bewusstseinsinhalten wird aktiviert. Er durchlebt in weiteren 385 Jahren die Geschichte von Finder/Wandler/Streiter mit allen Komplikationen der Bevölkerung. Im Jahre 2413 unternimmt er zum Wohle der Menschheit seinen letzten Einsatz. Nachdem der Streiter in den Weiten des Alls wieder seine Suche aufgenommen hat, erfolgt ein letzter Einsatz in einer F14 mit dem Abwurf einer Gravitaionsbombe auf Streites Hinterlassenschaft. Hervorgegangen sind seiner Kämpfer durch genetische Manipulationen. Ausgestattet mit übersinnlichen Begabungen sowie Energie-Materieumwandlung Fähigkeiten. Die dunklen Kinder erweisen sich als ein fanatischer und entschlossener Gegner. Besonders wirkt sich ihre Bedrohung durch des beeinflussenden schlierenartigen Nebel gegenüber den Menschen aus. Die Gravitationsbombe erzeugte eine Raum-Zeit-Anomalie und führte zum Weltenriss. Der Victoriasee wurde mit unserer Zeiteben ausgetauscht.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Nein, nein so geht das nicht!
Bitte Maddrax NEO als eigene selbstständige Serie, soll doch nicht im Original erscheinen. Ja, irre gut umgesetzt geradezu optimal als Vorlage, abweichend und doch in der Linie.
Für Neueinsteiger diese Geschichte geradezu perfekt, dazu müsste man 550 Romane nicht extra nachlesen. Die ganze Thematik in einen Band gesammelt. Dieser Roman hat eine Komplexität inne, die meine Inhaltsangabe nur zum groben Teil wahrnimmt und wer es ausführlicher möchte bitte einfach selber lesen. Dieser Stoff würde auch für einen ganzen Zyklus reichen. Ich frage mich, gibt es nun auch etwas danach, sind wir am Ende angelangt?
Faszinierend, jener familiäre anpassungsfähige Androide, ging mir direkt unter die Haut. Den Wechsel der Bewusstseininhalte zwischen Maschine und Mensch war in der Serie nie fremd und wurde auch vom Original schon durchgeführt. In diesen Zusammenhang doch verwunderlich das man die implantieren Chips nicht an den Probanden zuvor getestet hat. Bevor man eine gefährliche Mission unternimmt wäre diese Vorgangsweise doch empfehlenswert. Smythe wird es sicherlich für sich in Anspruch genommen haben. Das Szenario dieser Paraweltwelt wird sicherlich noch nicht abgeschlossen sein, schließlich befindet sich Victorius noch dort und schlussendlich muss noch ein Ausgleich des Weltenrissen geschaffen werden.
: (10 von 10 kosmischen Entitäten)
|
|
Thema: Band 550: Dunkle Gegenwart |
|
In MX wird immer was los sein und ich bin überzeugt das auch dieser Weltenriss dazu neigen wird, sich von dem unseren abzuspalten. Denke zum ersten Mal leuchtet mir eine Erkenntnis der
Astrophysik ein und was er hinterlässt wird der Übergang zum nächsten Zyklus sein. 
|
|
Thema: Band 550: Dunkle Gegenwart |
|
Werde versuchen auf niemanden Füße zu treten und MX bietet so viel Bandbreite und hoffe doch das noch weitere mit palavern. 
|
|
Thema: Band 550: Dunkle Gegenwart |
|
Am Tag des Welten-Kollapses wird ein Großteil des Viktoriasees aus einer Parallelwelt gegen eine fremde Stadt ausgetauscht. Die Gebäude haben nicht nur eine bedrohliche Ausstrahlung und ihre gottesfürchtigen Bewohner eine hohe Psi-Gabe. Alle Menschen und Fremdwesen werden sofort von einer Welle der Selbst- und Fremdzerstörung ausgesetzt. Ausgesandte Expeditionen durch den König von Afra entkommen nicht den Exzess der eigenen Vernichtung und selbst GRÜN unterliegt den Suizidgedanken.
Durch die Infizierung von GRÜN eskaliert die Verderbtheit bei Auurla umso näher sie mit der Riverside zum Austauschgebiet vordringen. Matt ist durch einen Tachyonenmantel zur Gänze geschützt, jedoch bei Aruula durch widerstreitende Gedanken vorerst nur gehemmt wird. Nachdem sie im Seebecken gelandet sind, schlägt die Barbarin Matt nieder und erhebt ihr Schwert zum tödlichen Schlag.
Ein Todesschrei eines Wandlers erreicht die Erde.
Die Historie um den Pilatre de Rozier welche seit Band 200 immer wieder durch die Serie ihr Auslangen findet, auch ohne Vorwissen und um seine Komplexität, sehr gut wiedergeben. Fand mich sofort zurecht, selbst an Rönee konnte ich mich wieder erinnern - so einen Freund wünscht sich wohl jeder. Die Weitererzählung um die Charaktere des König, Sohn und Enkel kann man schon mal gespannt sein, werden sie sicherlich entsprechend viel im Zyklus mitwirken. Auch reichliches zwischenmenschliches Reservoir um Aruula im weitesten Sinne „Religion“ könnte durchaus abgerufen werden, ja, lehne mich mal etwas weit aus den Fenster, ich suche noch immer Aruulas verlorene Pfade.
Die Entwicklung eines Zyklus im Vergleich zum lebenden Stein drängt sich mir auf, war schon ein großartiges Ding, jedoch kann man in MX nicht ansatzweise aufgrund eines einzigen Romanes die Auswirkungen abschätzen wohin tatsächlich die Richtung verläuft. Die Möglichkeiten um den Einsatz der Parakräfte sind fast unbegrenzt, denke das wird ein toller Schlagabtausch, nur gewaltfrei wird es nicht kommen.
Was den Todesschrei des Wandlers betrifft, so kenne nur einen Wandler und er liegt nach meinem Wissensstand im Ringplanetensystem, sehr dramatisch. Somit der erste Gedanke, gehen wir mit diesem Zyklus tiefer um den eigentlichen Streiter/Wandler/Finder Komplex? Oder betrifft es nur insofern die neue Gottheit, die im Zusammenspiel damit stehen könnte, aber allemal spannend.
( 8 von 10 Wandler )
|
|
Thema: Romantruhe |
|
Hallo Joachim!
Danke für deine Antwort, hat dich wieder zu diesen Thema ein wenig Zeit und Energieaufwand gekostet. Jetzt verstehe ich diesen Schritt um die Sperre, auch wenn ich es nicht teile. Ich habe schon vermutet das es damit zusammenhängen könnte. Schon klar, wenn man innerhalb portofrei liefern kann und denke mal das Ganze zur Zufriedenheit der Kundschaft und wahrscheinlich problemloser von statten läuft, kann man auf Problematik von Außerhalb verzichten.
Die Portokosten sind für den Besteller zu tragen und fertig. Dazu kommen noch die Kosten der Verpackung und der Zeitaufwand und fertig. Kann mir schon vorstellen das es dazu Diskussionen gab, einfach um die Wertigkeit der Ware im Verhältnis zu den Portokosten. Quasi, wenn es nicht viel kostet, so ist es nicht viel wert. Die Lieferzeiten waren/sind für mich nie ein Thema, bin schon froh, wenn die bezahlte Ware ankommt, was aber auch immer der Fall war. Unfreundliche Bürger finde ich schon in der Nachbarschaft, darüber sicherlich in der Gemeinde. Überall werden Grenzen gezogen und seit der Pandemie schon lange nicht mehr so sichtbar, als Waffe der Politiker gegen kranke Bürger.
Falls sich deine Einstellung/Geschäftsbedingungen zu den Grenzen und ihren Mitbürgern verändern sollte, würde ich mich freuen und gerne dein Angebot wieder in Anspruch nehmen.
Ansonsten kann ich dir nur wünschen, viel Erfolg und bleib Gesund!
|
|
Thema: Romantruhe |
|
Hallo Joachim!
GENERELL IST KEIN VERSAND INS AUSLAND MÖGLICH!
Auslandskunden können gerne nach erfolgter Vorauszahlung die bestellte Ware in unserem Lager in Kerpen-Türnich bei Köln abholen oder sich die Ware an eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands schicken lassen!!
Ich bin Österreicher, somit aus deutscher Sicht nun Ausländer.
Ich habe zuvor schon viele Jahre oder sogar Jahrzehnte in der Romantruhe oftmals diverse Artikeln/Serien erworben. Die Portokosten sind und waren immer gegeben, kein Problem, muss ja auch bezahlt werden. Alles immer zur Zufriedenheit abgelaufen.
Dann kam auf einmal die Sperre.
Ich habe hier im Forum durch einen Lesefreund schon einmal die Gelegenheit über den Umweg Romanheftlücken/Dr. Norton mir zukommen lassen genutzt. Nur diese Gefälligkeit kann ich nicht immer Anspruch nehmen, nicht nur dass es umständlich und hilflos auf mich wirkt, sondern diesen Freundschaftsdienst kannst auf Dauer niemanden zumuten. Nach Köln komme vielleicht in 20 Jahren einmal zu besuch, ansonsten will ich damit auch niemanden belästigen.
Es sagt ja niemand, dass mein Lesehobby nicht einfach sein muss,
aber ich kann diese Sperre einfach nicht nachvollziehen?
|
|
Thema: Band 550: Dunkle Gegenwart |
|
Neuer Zyklus, und Maddrax ist nun 21 Jahre jung!
Das Preisrätsel habe ich jetzt geknackt!
Wer es nicht schaffen sollte, bitte eine P.N. an mich! Als Entlohnung nehme ich nur Bitcoins oder die kleinen Dinger von den Goldbarren entgegen.
Dann fragt Mike auf der Leserseite: wie mir der letzte Zyklus gefallen hat? Nun, keine Ahnung, hab bis auf 15 Ausgaben nichts gelesen, war irgendwie kaputt.
Übrigens scheint Mike das Geld ausgegangen zu sein. Beststeller Autor „Oliver Fröhlich“ hat in etwa um die Hälfte des Romans zwar noch schnell sein PSI-Corp verwurzelt und anscheinend Mike den ganzen Krempel vor die Füße hingeworfen. Edel-Fleischhacker „Sascha Vennemann“ hat sich dann der Geschichte angenommen.
Ich versuche gerade die Übergangsstelle zwischen den beiden zu finden. Und ich kann nicht mehr so weit entfernt sein, Aruula empfindet das sie mal Matt so richtig abgrundtief hassen und den Hals umdrehen sollte. Ich gebe euch dann bescheid, wenn ich den Kopf des Mistkerls in einer Ecke gefunden habe.
Ansonsten etwas ruhig für einen Jubelband, bisher fand nur Austausch zwischen einen See und einer größeren Stadt statt. Hungersnot war bisher kein Thema, nur die Uferzonen sind etwas ausgetrocknet und irgendwie war es mal dazwischen grün. Mal sehn ob sich zwischen Gestrüpp noch so etwas ähnliches wie einen Mausbiber findet, aber ansonsten im Osten von Afrika bisher nichts neues.
|
|
Thema: Vorschau PROFESSOR ZAMORRA |
|
Wie, versteh ich es richtig?
Es wird nicht die Jubiläumsnummer für einen neuen Zyklus genutzt, sondern eine beiläufige Nummer und so nebenbei ein neuer Zyklus angebrochen?
|
|
Thema: Damona King Covercharts Runde 2 |
|
1.) 21. Der tödliche Kult
2.) 25. Im Banne der Satanstochter
3.) 23. Duell der Hexen
4.) 27. Der Drachentöter
5.) 30. Invasion der Riesenspinnen
|
|
Thema: Band 2140: Böses Erwachen |
|
Wau, bin beeindruckt!
Jason Dark erhält ein gut und ein sehr gut.
Bin gespannt, ob die guten Bewertungen anhalten?
|
|
Thema: Band 464: Das Geisterdorf |
|
Zitat: |
Original von Das Gleichgewicht
Klassischer MX. Was soll ich sonst sagen? |
|
Eine Bewertung könntest noch sagen. 
|
|
|