John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum (https://www.gruselromanforum.de/index.php)
- Roman-Serien (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=2)
--- Professor Zamorra (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=5)
------ PZ1001-1200 (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=184)
------- PZ1201-1400 (https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=397)
-------- Band 1330: Die Rache des Doktor Moreau (https://www.gruselromanforum.de/threadid.php?threadid=22272)


Geschrieben von Das Gleichgewicht am 04.05.2025 um 17:44:

Band 1330: Die Rache des Doktor Moreau



Die Rache des Doktor Moreau

Rebecca Schmale lag mit blutendem Gesicht auf dem Rücken und murmelte etwas. "Das bereust du, du Schwein. Das wirst du bereuen", blubberte es fast unverständlich aus ihrem blutenden Mund. Ob Ryan ihr die Zähne eingeschlagen hatte?, fragte sich Helene. Sie und Norbert hatten nun Ryan fest im Griff und beobachteten Rebecca, die sich aufrappelte und sich dabei an einem Stuhl festhielt, der vor dem Küchentisch stand. "Das werdet ihr alle bereuen. Alle", sagte sie und wischte sich über die Lippen, als sie endlich aufrecht stand ...

Geschrieben von Michael Blihall

Erscheinungsdatum: 17.05.2025


Geschrieben von Loxagon am 21.05.2025 um 00:06:

Teil 2 ist ebenfalls TOP.

Und ja, ich hatte Recht. Schon bei den ersten Zeilen mit "Dr. Moreau" dachte ich, dass diese Person es ist und genau so kam es. Es war einfach viel zu passend, leider.

"Hellsing" könnte auch noch interessant werden, da sie nicht ganz so übel drauf zu sein scheint, wie der Rest von NOMAC. Aber mal abwarten ob wir mit ihr endlich den ersten ansatzweise normalen Menschen in diesem Drecksverein haben.


Geschrieben von ufo-bote am 15.06.2025 um 23:15:

Zu erwähnen das Zammy in Wien Bekannte hat – Mademe Escade – aber die nicht auf einen Kaffee treffen etwas seltsam.


Geschrieben von SOKRATES am 15.09.2025 um 11:33:

An sich ist der Zweiteiler nicht schlecht.
Nur NOMAC hat mir von Anfang an nicht gefallen.
Gruß SOKRATES

__________________
Der Tod hat etwas erschreckend Endgültiges, während das Leben doch immer Möglichkeiten bietet.


Geschrieben von Sinclair am 03.10.2025 um 15:54:

RE: Band 1330: Die Rache des Doktor Moreau

Handlung: Im Wiener Naturschutzgebiet Lobau finden Zamorra, Nicole und Chefinspektor Wiesbauer nach langer Suche endlich das gesuchte geheime Labor des Doktor Moreau. Im Kühlschrank finden sie eine Oothek, aus der etwa hundert Jungtiere schlüpfen könnten. Um die notwendige Kühlkette nicht zu unterbrechen holt die Gerichtsmedizinerin Doktor Schmale die Oothek mit einer Kühlbox ab. Überraschend findet Wiesbauer heraus, dass Polizeioberst Czapek der Eigentümer des Laborkomplexes ist. Zamorra und Nicole vereinbaren einen Termin mit Czapek und finden ihn ermordet mit einem Totenschädel auf. Obwohl Zamorra die Zeitschau nutzt kann er den Mörder nicht identifizieren. Plötzlich taucht ein Spezialkommando der Wiener Polizei auf und verhaftet die überraschten Dämonenjäger. Erst am nächsten Tag werden sie von Wiesbauer befreit, der nicht nur ihre Unschuld beweisen kann. Er hat auch Beweise dafür gefunden, dass Czapek Kontakt zu NOMAC hatte, weil er dort Hilfe suchte. Es kommt sogar noch schlimmer. Wiesbauer erfährt von Doktor Schmale, dass bei ihr eingebrochen und die Oothek gestohlen wurde. Auch hierfür ist NOMAC verantwortlich gewesen. Woher hatte die Organisation erfahren, dass sich die Oothek in Doktor Schmales Wohnung befand? Zamorra ist davon überzeugt, dass Czapek entweder im Auftrag die Briefe schrieb, oder selber Doktor Moreau war. Er musste aber mindestens noch einen Helfer gehabt haben. Hatte dieser dann auch Czapek ermordet? Wer war die geheimnisvolle Frau, die Czapek im Urlaub begleitete als Pierre Robin ihn kennen lernte? Hatte Pierre Robin die Dämonenjäger damit endgültig auf die richtige Spur gebracht?

Meinung: Michael Blihall setzte mit diesem Roman seinen ersten Zamorra – Zweiteiler, über die Monster des Doktor Moreau, spannend und nahtlos fort. Die Szene in der Zamorra und Nicole den ermordeten Polizeioberst Czapek auffanden, wurde durch ein erneut sehr gutes Titelbild von Thomas Greiwe festgehalten. Dieses erstellte Thomas wieder mit KI – Software. Es hatte nur den kleinen Schönheitsfehler, dass Czapek noch mit normalem Gesicht und nicht mit dem Totenschädel abgebildet wurde, den er nach seiner Ermordung hatte. Ansonsten war das Bild aber sehr detailreich gewesen.

Nicht nur Ryan Harmon war überrascht, als er seinen Chat-Partner Helsing von Nomac persönlich in der Realität kennenlernte und dabei feststellte, dass es sich um eine Frau handelte. Sie sollte aber nicht die einzige Frau bleiben, die in diesem kniffligen Fall eine wichtige Rolle spielte. Bezüglich der zweiten Frau hatte ich aber, mit meiner Vorahnung und Theorie, absolut richtig gelegen. Lobenswerterweise zögerte Michael aber ihre Enttarnung gekonnt so lange wie möglich heraus.

Hatte ich noch gerade erst, beim vorherigen Roman, Michaels fehlerfreien Text gelobt, so konnte er leider dieses Kunststück nicht noch einmal wiederholen. Dieses Mal gab es zahlreiche Fehler, die immer wieder auftraten und sich über den ganzen Roman verteilten. Sein Schreibstil an sich blieb aber angenehm, er hielt die Spannung größtenteils aufrecht und hatte dazu noch einige Überraschungen parat. Es war schon erstaunlich was Michael auch bei der Fortsetzung eines Romans immer noch einfiel, der ursprünglich einmal, in der Erstveröffentlichung, eine Kurzgeschichte gewesen war.

Nach einem langen Vernichtungskampf gegen die ausgeschlüpfte Brut, war die Welt zumindest für den Augenblick wieder in Ordnung. Auch wenn dabei der besondere Reiz der einzelnen Samanthas ein wenig verloren ging. Weil Rebecca Schmale die Flucht gelang, war es nicht besonders schwer, daraus zu schließen, dass dieser Zweiteiler noch nicht das letzte Kapitel zu diesem Thema war. Im letzten Kapitel dieses Romans tauschten sich Zamorra und Sir James Powell noch einmal persönlich, per Video-Chat, über den Abschluss dieses Falls aus. Dabei kam zur Sprache, dass die Sonderabteilung, nach den letzten Vorkommnissen in London, mit neuem Personal wieder geöffnet werden sollte. Zumindest eine gute Nachricht am Ende, auch wenn das John in dieser Welt nicht mehr lebendig machen würde. smile

Insgesamt betrachtet kam für mich dieser Roman, aber nicht ganz an den ersten Teil heran. Ein Grund dafür waren zum einen die angesprochenen zahlreichen Textfehler und zum anderen der eine oder andere Spannungsmoment weniger, was aber nicht verhindert werden konnte, wenn die Zeit der Aufklärung kam und dabei das rätselhafte auf der Strecke blieb. Es war aber immer noch nur ein wenig Kritik auf insgesamt hohem Niveau. Ich entschied mich dieses Mal dafür, den Roman mit der Note 2 = Gut zu bewerten und dementsprechend 4 von 5 Amuletten an Michael zu vergeben, der als Autor eine beeindruckende Entwicklung zeigte, die für die Zukunft noch einiges versprach. Nach der üblichen Wertung im Forum stimmte ich mit Sehr gut ab.

Daumen_hoch Buch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH