Geschrieben von Das Gleichgewicht am 20.09.2025 um 15:26:
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 185: Feuerkuss
Feuerkuss
Die junge Side erzitterte unter der magischen Urgewalt. Ihr wurde heiß und kalt, und immer wieder war sie versucht, den Schwertgriff loszulassen und sich vor den rötlichen Flammen, die ihre Hände umzüngelten, in Sicherheit zu bringen. Aber die Vernunft siegte. Merlin hatte ihr das Wissen darum mitgegeben, was zu tun war. Der Dämonenkiller hatte seine Aufgabe erfüllt, ¬indem er ihr das Schwert gebracht hatte. Jetzt war die Reihe an ihr. Arianrod neigte den Oberkörper nach vorn und presste ihre bebenden Lippen gegen das glänzende Metall. Die magischen Flammen, die gefräßig über ihre Wangen leckten, fürchtete sie nicht, sondern nahm sie auf, sog sie ein, als sie ihre Lippen zu einem winzigen Atemzug öffnete. Arianrod küsste das Feuer ...
Geschrieben von Dario Vandis
Erscheinungsdatum: 27.09.2025
Geschrieben von Das Gleichgewicht am 12.10.2025 um 17:26:
Trevor Sullivan recherchiert weiter, um Dorian von London aus zu helfen. Hilfreiche Tipps bekommt er vom Geist von Martha Pickford, den er immer mal wieder sieht. Was es wohl damit auf sich hat? Am Ende ist es nur ein nettes Plotmittel, für die passenden Stichworte. So ein Geist weiß nämlich Dinge, die die Sterblichen nicht wissen, weil…Dings!
Und die besessene Janet Coughlin erzählt den Helden den Rest. Wie üblich kann man das Böse stoppen, indem man einen Schwarzen Sabbat verhindert. Dort soll einer der Schlangendämonen beschworen werden.
Falls das nicht gelingt könnten sie das Wesen immer noch mit dem Runenschwert töten. Das hat Coco zufällig mitgenommen. Sie weiß selbst nicht genau warum. Dorian hingegen ist sich sicher, dass das Schicksal es so vorherbestimmt hat. Na, dann müssen die Helden sich ja gar nicht mehr anstrengen, wenn ihre Wege und Entscheidungen so von einer höheren Macht bestimmt werden.
Nach dem ersten Heftviertel gefallen mir so einige Dinge an der Geschichte überhaupt nicht. Und ich habe auch erstmal eine lange Pause eingelegt, bis ich gemerkt habe, dass dies offenbar das letzte Heft dieses Zyklus ist. Ja, das passt, inzwischen ist die Luft raus. Die eine Geschichte schaffe ich da auch noch.
Dorian, Coco und Jane unterwandern den Sabbat. Die Beschwörung zu vereiteln ist jetzt nicht mehr der Plan. Zufällig befindet sich auf dem dunklen Festplatz ein Dimensionstor zum Feuerkuss, wo Dorian die Runenklinge mit frischer Magie stärken kann. Das durchschreitet er. Was die beschworene Dämonin bemerkt und ihm folgt. Immerhin ist sie so von ihren Dienern getrennt, was es Dorian leichter machen sollte, sie zu töten. Wenn er seine Mission rechtzeitig erfüllt.
Coco und Jane müssen indes vor den Monsterhorden flüchten. Geholfen wird ihnen überraschend von Deus Ex Machina Olivaro, der neuerdings immer dann auftaucht, wenn man mächtige Hilfe braucht. Dass der Janusdämon zwischen Planeten reisen kann, aber sie nun mit dem Auto abholt, ist etwas lächerlich.
„Irgendwo“ trifft Dorian auf die nächste Stichwortgeberin. Arianrod, der das Runenschwert ursprünglich gehört und die den nächsten Schub Antworten und Infos hat. In einer Hütte erwarten sie die Ankunft der Schlangendämonin und Arianrod verleiht dem Runenschwert während eines Rituals den hefttitelgebenden Feuerkuss, um es zu stärken. Natürlich im Heftromantiming gerade in der Sekunde, wo die Gegenspielerin die Helden erreicht. Dorian muss sich mit einigen Kanonenfutter-Werwölfen herumschlagen und so ist es Arianrod selbst, die sich der Schlangendämonin mit dem Schwert stellt. Da die mysteriöse Frau mit einem Abwehrzauber komplett gegen die Angriffe der Dämonin geschützt ist, wird das kein sehr spannender Kampf. Er dauert auch nur eine halbe Seite, bis Arianrod die Schlangendämonin mit dem Runenschwert einfach mittig zersäbelt.
Arianrod behält das Runenschwert, um weitere Schlangendämonen davon abzuhalten, die Erde zu betreten. Dann schickt sie Dorian zurück zum Sabbatplatz. Wo sich die Dämonendiener zum Glück schon zerstreut haben und er nicht waffenlos einer Horde Feinde gegenübersteht.
Schließlich treffen die Dämonenkiller in ihrer neuen Basis wieder aufeinander. Dieser Fall ist erledigt, doch das Thema „Schlangendämonen“ noch lange nicht abgeschlossen. Jetzt gibt es aber erstmal ein völlig neues Thema, weil Martin Kay wieder mit einer Story dran ist. Also eigentlich die von mir immer kritisierten „Autorenbaustellen“, nur dass sie sich beim DH über mehrere zusammenhängende Hefte eines Autors erstrecken.
Ich bin mal wieder soweit, dass ich über eine DK Pause nachdenke. War höchste Zeit, dass dieser Plot endet. Die Luft war für mich mit diesem Heft endgültig raus. Und wie immer enttäuscht das Finalheft einfach nur. Da treten reihenweise Stichwortgeber und Plothelfer auf, weil das Thema so komplex ist, dass die Helden unmöglich von allein auf die Lösungen und Antworten kommen können. Teilweise können die Helden sich ihre Handlungen selbst nicht erklären und es wird mit „das Schicksal hat es so vorhergesehen“ beantwortet. Es ist einfach extrem billig, sorry. Selbst für den niedrigen Trash-Anspruch, den man an den neuen DK haben muss.
MITTELmäßige (4 von 10 Freaks)
@Schneedrache Bist du auch noch dabei? Ich war mir sicher, dass es wenigstens von dir weiter Rezis geben wird.
__________________ Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Geschrieben von Schneedrache am 12.10.2025 um 19:57:
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
@Schneedrache Bist du auch noch dabei? Ich war mir sicher, dass es wenigstens von dir weiter Rezis geben wird.
Ja, ich bin noch dabei. Deine Rezis habe ich alle gelesen. die letzten Hefte noch nicht. Die liegen da so rum. Bin gerade nicht so motiviert. Kommt aber sicher noch, jetzt wo wieder ein Packen mit Abschlussheft beisammen ist.
Dorian Hunter ist ja aber auch bei mir nicht alles, was ich lese. Wobei ...
Allgemeiner sieht es so aus:
- John Sinclair: Keine Lust mehr auf aktuelle Romane, und schon gar nicht mit den KI-Titelbildern. Nur noch Sonderedition und das eine oder andere Hörspiel.
- Gespenster-Krimi: Miese KI-Titelbilder haben mir da die Sammellust komplett genommen. Wird nur noch ausnahmsweise gekauft, aber da ist meine sponante Leselust, je nach aktuellem Band, eigentlich mitunter noch am größten.
- Dorian Hunter: Die Lust an der Serie ist noch da, aber nicht so richtig regelmäßig im 2-Wochen-Takt. Titelbilder: neutral, nicht wirklich gut, nicht schlecht, aber kein Kaufhindernis.
- Maddrax: Da schaue ich tatsächlich in jedes neue Heft mal rein. Sieht alles immer ganz interessant aus, aber leider auch ziemlich kompliziert. Bin zwar nicht der Typ dazu, ist aber eigentlich eine gute Sache, wenn da die Hefte sinnvoll aufeinander aufbauen und nicht jeder Autor einfach nur schreibt wie er will. Titelbilder sind mal so mal so.
- Western: Den einen oder anderen zwischendurch. H.C. Hollister, Winchester, G.F. Unger Sonderedition, Hauptsache keine KI-Titelbilder.