__________________
...und wendet in der nächtlichen Einsamkeit den Blick von den langen Fenstern der stillen Kirche weg und fürchtet sich, ihrem Schillern nachzuforschen, ob es wohl vom Mondlicht niederfalle.
Jean Paul: Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei.
Diesen Roman hab ich gestern mal angefangen...
... liest sich ziemlich "hölzern"...
... so ähnlich als hätte ein Schulkind einen Aufsatz geschrieben, nur halt etwas länger!
__________________
...und die Heftklammern sind auch recht nett.
Man kann ohnehin nicht verstehen, wenn man ohnehin nur zwei Romane herausgebracht hat, dass man dann auch noch die Reihenfolge verwechseln kann. Vermutlich hat deshalb die Folgenummer den Titel "Das zerstörte Gehirn" getragen.
__________________
...und wendet in der nächtlichen Einsamkeit den Blick von den langen Fenstern der stillen Kirche weg und fürchtet sich, ihrem Schillern nachzuforschen, ob es wohl vom Mondlicht niederfalle.
Jean Paul: Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei.
Also, ich hab diesen Roman gestern doch zu bis zum Schluß gelesen. Die Grundidee mit der riesigen Spinne fand ich persönlich sogar ziemlich gut! Nur die Umsetzung fand ich leider nicht so gelungen.
Ich vergebe ein "schlecht" für diesen Roman. Und (wie schon von Olivaro erwähnt) erfährt man tatsächlich kurz vor Schluß das die Reihenfolge der beiden Romane verkehrt ist.
Auch die Heftung bzw. die Sortierung der Seiten ist unter aller Sau. Da ist eine Seite verkehrt herum eingeheftet. Nach Seite 23 kommt Seite 56...
... man müsste das Heft "entklammern" und umgedreht wieder einheften...
... das hab ich aber nicht gemacht!
Das beste am Roman ist wirklich das Cover!
__________________